Foto T-Shirt bedrucken lassen – Test, Erfahrungen und Vergleich
Aus welchem Material besteht das Fotoshirt?
Aus welchem Material sich Ihr Fotoshirt zusammensetzt, hängt ganz davon ab, für welchen Fotodienst Sie sich entscheiden. In den meisten Fällen besteht das Foto-T-Shirt aus reiner Baumwolle. Einige Anbieter von Fotoshirts, wie zum Beispiel Pixum, haben jedoch auch T-Shirts im Sortiment, die zu 100 Prozent aus Polyester bestehen. Auch Mischungen aus Polyester und Baumwolle kommen für ein Foto-T-Shirt in Frage.
Welche Farben werden für den Druck verwendet? Sind die Farben waschmaschinenfest?
Die Foto-T-Shirts werden in den meisten Fällen mit dem Sublimationsdruckverfahren hergestellt, sodass spezielle Sublimationstinten zum Einsatz kommen. Bei dem Druck werden die Farben stark erhitzt, damit sie in den gasförmigen Zustand übergehen, ohne sich vorher zu verflüssigen. Aus diesem Grund wird das Gewebe des Shirts dauerhaft eingefärbt. Die Farben des Fotoshirts sind daher waschmaschinenfest und verblassen auch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht sofort. Dieses Druckverfahren hat einen weiteren Vorteil: Die Farben sind sehr atmungsaktiv und hautfreundlich und daher auch für Menschen geeignet, die an einer Allergie leiden oder eine sehr empfindliche Haut haben. Doch auch wenn Ihr T-Shirt zum Beispiel im Textildirektdruckverfahren bedruckt wird, sind die Farben oft lange haltbar und waschmaschinenfest.
Wie gut hält das Foto auf dem T-Shirt? Wie langlebig ist das Fotoshirt?
Das Foto hält in der Regel sehr gut und verbleicht auch bei häufigem Waschen nicht allzu schnell. Wie langlebig das Fotoshirt ist, hängt jedoch auch von dem gewählten T-Shirt-Material und der Verarbeitung ab. Meist können Sie sich einige Jahre über Ihr Fotoshirt freuen.
Wie wird das Foto-T-Shirt gewaschen?
Lesen Sie in jedem Fall die Waschanleitung Ihres Fotoshirts, da es bei der Pflege des Shirts abhängig vom gewählten Fotoshirt-Anbieter einige Unterschiede geben kann. In den meisten Fällen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Foto-T-Shirt bei einer niedrigen Temperatur von etwa 30° C oder maximal 40° C in der Waschmaschine zu reinigen. Manchmal sollten Sie das T-Shirt jedoch auf links drehen, bevor Sie es in die Waschmaschine geben. Anschließend können Sie das Fotoshirt auf der Leine trocknen. Vermeiden Sie dabei stundenlange Sonneneinstrahlung oder drehen Sie Ihr T-Shirt auch beim Trocknen auf links. Je nachdem, aus welchem Material Ihr Fotoshirt besteht, kann es sein, dass es gebügelt werden muss. Die verschiedenen Fotoshirt-Anbieter empfehlen dabei oftmals, dass das Shirt auf links gebügelt wird.
In welchen Größen gibt es die T-Shirts?
Bei allen Foto-T-Shirt-Anbietern gibt es die Shirts in unterschiedlichen Größen. Meist stehen dabei die gängigen Kleidergrößen von S bis XXL zur Auswahl.
Gibt es Herren-, Damen- und Kindermodelle? Gibt es verschiedene Schnitte?
Je nachdem, auf welchen Fotoshirt-Anbieter Ihre Wahl fällt, gibt es auch verschiedene T-Shirt-Modelle im Angebot. So finden Sie bei Pixum zum Beispiel ein spezielles Sportshirt, das sich durch seinen besonderen Schnitt von den klassischen T-Shirts abhebt. Auch T-Shirts für Kinder und Damen sind oftmals erhältlich. Bei smartphoto ist beispielsweise ein Shirt für Kinder ebenso im Angebot wie ein Damenshirt, das im Vergleich zum Männershirt enger und femininer geschnitten ist.
Kann man auch andere Textilien bedrucken lassen?
Ja, bei vielen der Fotodienste können Sie auch andere Textilien mit einem persönlichen Foto bedrucken lassen. Dazu zählen zum Beispiel Taschen, Kissen und Bettwäsche. Pixum bietet Ihnen darüber hinaus zum Beispiel eine Kochschürze an. Bei dem Fotoshirt-Anbieter Fotokasten finden Sie neben dem herkömmlichen Männershirt sogar einen Babystrampler, den Sie mit einem eigenen Foto bedrucken lassen können. Auch Tank-Tops für Damen sind hier im Angebot.
In welchen Farben gibt es die T-Shirts?
Bei vielen Anbietern von Foto-T-Shirts können nur weiße Shirts bedruckt werden. Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen. So haben Sie zum Beispiel bei Fotokasten die Wahl zwischen den Farben Weiß, Schwarz, Blau, Rot und Grün. Dabei wird jedoch ein kleiner Aufpreis fällig, wenn Sie sich nicht für ein weißes Shirt entscheiden.
Wird das T-Shirt beidseitig bedruckt?
Nein, in der Regel wird das von Ihnen hochgeladene Foto lediglich auf die Vorderseite des T-Shirts gedruckt. Nur wenige Fotodienste bieten Ihnen an, das T-Shirt auf beiden Seiten zu bedrucken.
Wie groß wird das Foto auf das T-Shirt gedruckt?
Das hängt von dem jeweiligen Fotoshirt-Anbieter ab. Meist können Sie wählen, ob Ihr Foto im Hoch- oder im Querformat auf das Shirt gedruckt werden soll. Die Druckfläche beläuft sich je nach T-Shirt-Größe und Anbieter zum Beispiel auf 28 cm x 30 cm oder 28 cm x 18 cm.
Mit welcher Auflösung wird das T-Shirt bedruckt?
In den meisten Fällen wird für den Druck auf das T-Shirt eine Auflösung von 300 dpi verwendet. Je nachdem, welches Druckverfahren Ihr Anbieter einsetzt und welche Druckgeräte dabei verwendet werden, kann es bei der tatsächlichen Auflösung jedoch teilweise deutliche Abweichungen geben. Fragen Sie daher am besten bei Ihrem bevorzugten Fotodienst nach der eingesetzten Druckauflösung, wenn Sie genauere Informationen erhalten möchten.
Wie hoch muss die Auflösung des hochgeladenen Fotos mindestens sein?
Da die Druckfläche von T-Shirts relativ klein ist, sind große Auflösungen Ihrer Bilder bei einem T-Shirt-Druck nicht notwendig. In vielen Fällen genügt daher eine Auflösung von etwa einem oder zwei Megapixeln. Bei fast allen Fotodiensten wird mittlerweile ein kostenloser und automatischer Qualitätscheck angeboten. Sobald Sie Ihr Foto hochgeladen und das gewünschte T-Shirt ausgewählt haben, wird Ihnen angezeigt, ob die Auflösung und damit die Qualität Ihres Fotos ausreicht, um das Foto in der gewünschten Größe auf das T-Shirt zu drucken.
Wie groß darf das Foto maximal sein?
Das Foto, das Sie hochladen, darf bei einigen Fotodiensten eine bestimmte Dateigröße nicht überschreiten. Gerade, wenn Sie eine Kamera verwenden, die Fotos in einer hohen Auflösung aufnimmt, kann es daher sein, dass Sie beim Hochladen eine Fehlermeldung erhalten. Diese besagt, dass die Dateigröße Ihres Bildes zu groß ist. Meist liegt die maximale Dateigröße im Bereich von 10 bis 50 Megabyte. Sollte Ihr Foto zu groß sein, müssen Sie Ihr Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen und dort die Auflösung reduzieren. Dadurch nimmt auch die Dateigröße ab, sodass Sie das Foto nun problemlos hochladen können.
Gibt es einen Mengenrabatt?
Ja, bei verschiedenen Fotodiensten gibt es einen Mengenrabatt, der insbesondere dann nützlich ist, wenn Sie T-Shirts für einen Verein oder für eine Abschlussfeier bestellen möchten. So könne Sie zum Beispiel bei Fotokasten bis zu drei Euro je Shirt sparen, wenn Sie mindestens zehn Fotoshirts kaufen.
Gibt es eine Gestaltungssoftware? Welche Systemvoraussetzungen müssen dafür beachtet werden?
Je nach Fotoshirt-Anbieter und dem ausgewählten Produkt wird Ihnen eine Gestaltungssoftware bereitgestellt, mit der Sie Ihr T-Shirt individuell gestalten können. Oftmals ist ein Download jedoch nicht erforderlich, da die Nutzung des Programms direkt über den Browser abläuft. Daher benötigt Ihr Computer häufig keine besonderen Systemvoraussetzungen.
Bestehen Bildbearbeitungsmöglichkeiten während des Bestellprozesses?
Während des Bestellprozesses haben Sie gelegentlich noch Möglichkeiten zur Bildbearbeitung, bevor Sie Ihre Bestellung abschicken. Meist ist es möglich, dass Sie Ihr Bild drehen, spiegeln oder zurecht schneiden. Manchmal können Sie auch die roten Augen in Portraits retuschieren oder die Sättigung und die Helligkeit Ihres Fotos anpassen.
Können Bildeffekte hinzugefügt werden?
Bei einigen Anbietern von Fotoshirts haben Sie die Möglichkeit, Bildeffekte zu Ihrem Foto hinzuzufügen. Bei vielen Fotodiensten können Sie Ihr Foto so zum Beispiel in Sepia oder in Schwarzweiß auf das Shirt drucken lassen. Je nach Fotodienst stehen auch noch weitere Effekte zur Auswahl.
Kann man auf ein T-Shirt auch mehrere Fotos drucken lassen?
Das hängt davon ab, für welchen Foto-T-Shirt-Anbieter Sie sich entscheiden. Manchmal können Sie auch eine Fotocollage und somit mehrere Fotos auf Ihr T-Shirt drucken lassen. In den meisten Fällen ist jedoch nur ein Foto je T-Shirt vorgesehen.
Kann ein Text mit auf das Foto-T-Shirt gedruckt werden?
Das ist bei den meisten Foto-T-Shirt-Anbietern möglich. Besonders, wenn Ihr bevorzugter Fotodienst ein sogenanntes Design-T-Shirt anbietet, können Sie zumeist auch einen eigenen Text hinzufügen.
Gibt es vorgefertigte Design-Vorlagen?
Ja, bei vielen Fotodiensten stehen Ihnen für die Gestaltung Ihres Fotoshirts verschiedene Design-Vorlagen bereit. Diese können Sie verwenden, um Ihr T-Shirt an ein spezielles Thema anzupassen. Größtenteils sind diese Vorlagen so konzipiert, dass die Farben, Grafiken und Texte in ihrem Design bereits harmonisch aufeinander abgestimmt sind, sodass die Gestaltung Ihnen noch besser von der Hand gehen wird.
Bei welchen Anbietern kann ein Foto-T-Shirt bestellt werden?
Foto-T-Shirts können Sie sich beispielsweise bei Pixum, Fotokasten und smartphoto drucken lassen. Dort finden Sie jeweils verschiedene Angebote von Fotoshirts, sodass es sich lohnt, die einzelnen Anbieter miteinander zu vergleichen. Auch die Preise unterscheiden sich teilweise deutlich. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl eines Fotoshirt-Anbieters haben, können Sie unsere übersichtliche Vergleichstabelle zu Rate ziehen. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Anbietern auf einen Blick. So fällt es Ihnen gewiss deutlich leichter, sich selbst ein Bild über die Qualität der Fotoshirts zu machen. Auch über den Kundenservice der Anbieter erfahren Sie dort interessante Details.
Pixum.de Foto-T-Shirt

Smartphoto.de Foto-T-Shirts

Alle T-Shirts von Smartphoto.de sind nur in der Farbe weiß erhältlich und bestehen aus 100% [...] Mehr über Smartphoto.de Foto-T-Shirts
Fotokasten.de Foto-T-Shirt
