Fototasse gestalten & bedrucken – Test, Erfahrungen und Vergleich
Welches Druckverfahren kommt für die Fototasse zum Einsatz? Welche Farben werden für den Druck verwendet? Sind die Farben lebensmittelecht?
Fototassen werden häufig im Sublimationsdruckverfahren bedruckt, wo das Foto zunächst unter Verwendung einer speziellen Sublimationstinte auf einen Papierträger gedruckt wird, welcher dann mit einem hitzebeständigen Klebstoff auf die Tasse geklebt wird. Danach wird die Tasse im Ofen bei einer Temperatur von etwa 200° C gebrannt, wobei die Sublimationstinte einen gasförmigen Zustand annimmt. Auf diese Art und Weise wird das Gas mit der Tassenoberfläche dauerhaft verbunden. Daher ist das Foto auf der Fototasse besonders lange haltbar. Die Farben sind lebensmittelecht und verändern den Geschmack Ihres Getränkes garantiert nicht.
Wie groß ist die Fototasse?
Die Fototassen gibt es bei den einzelnen Anbietern in unterschiedlichen Größen. Üblicherweise sind die Tassen etwa neun Zentimeter hoch und acht Zentimeter breit. Bei einigen Fototassen-Anbietern gibt es jedoch auch XXL-Fototassen, die noch höher und breiter sind, damit mehr Kakao, Tee oder Kaffee in der Tasse Platz findet.
In welchen Farben gibt es die Fototasse?
In der Standardausführung ist die Fototasse meistens schwarz oder weiß. Bei einigen Fotodiensten sind die Tassen jedoch auch in anderen Innenfarben erhältlich. Bei PosterXXL können Sie zum Beispiel auswählen, ob Ihre Tasse von innen pink, blau, gelb, grün, rot oder weiß sein soll.
Wird die Tasse vollflächig bedruckt?
Nein, in der Regel wird nur die Vorderseite der Fototasse bedruckt, sodass sich der Druckbereich meist auf etwa 96 mm x 80 mm beläuft. Bei manchen Anbietern, wie zum Beispiel bei PosterXXL oder Pixum, befinden sich jedoch auch sogenannte Panorama-Fototassen im Angebot. Dann vergrößert sich der Bereich, auf den Ihr Foto gedruckt wird, auf etwa 200 mm x 80 mm. Üblicherweise bleiben produktionsbedingt jedoch oberhalb und unterhalb Ihres Fotos weiße Ränder.
Mit welcher Auflösung wird die Fototasse bedruckt?
Die Standardauflösung, die beim Sublimationsdruck angewandt wird, liegt bei etwa 300 dpi. Allerdings gibt es bei der tatsächlich verwendeten Druckauflösung von Dienst zu Dienst Unterschiede, sodass Sie im Zweifelsfall bei Ihrem bevorzugten Fototassen-Anbieter nach der Druckauflösung fragen sollten.
Wie hoch muss die Auflösung des hochgeladenen Fotos mindestens sein?
Um ein Foto auf eine Fototasse zu drucken, benötigen Ihre Fotos keine besonders hohe Auflösung. Ein oder zwei Megapixel reichen vollkommen aus, sodass Sie auch ältere Fotos oder Aufnahmen, die Sie mit einer alten Digitalkamera gemacht haben, problemlos auf eine Fototasse drucken lassen können. Nach dem Hochladen des Fotos zeigen fast alle Fototassen-Anbieter an, ob die Auflösung Ihres Bildes hoch genug ist, um es in einer guten Qualität auf die Tasse zu drucken.
Wie groß darf das Foto maximal sein?
Der Auflösung Ihres Fotos, das Sie auf eine Tasse drucken lassen möchten, sind nach oben im Prinzip keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie eine 15-Megapixel-Kamera besitzen, dann können Sie die Fotos dieser Kamera auch verwenden, um eine Fototasse zu gestalten. Allerdings könnten Sie dann beim Hochladen des Fotos auf Probleme stoßen. Wenn die Auflösung sehr hoch ist, dann gilt das auch für die Dateigröße Ihres Fotos. Manche Fotodienste beschränken jedoch die Dateigröße der Dateien, die hochgeladen werden, um ihre Speicherkapazitäten nicht zu überlasten. Sollten Sie also eine Fehlermeldung erhalten, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als Ihr Foto zunächst in einem Bildbearbeitungsprogramm zu verkleinern, um so die Dateigröße zu reduzieren.
Kann die Fototasse in die Mikrowelle gestellt werden?
Sie können die Fototasse auch in die Mikrowelle stellen, um ein Getränk zu erwärmen. Um Ihr Foto zu schützen, sollten Sie dies jedoch nicht allzu häufig tun. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Fototasse in der Mikrowelle nicht zu heiß wird, da die Qualität des Fotos andernfalls herabgesetzt werden könnte.
Ist die Fototasse spülmaschinenfest?
Prinzipiell ist die Fototasse spülmaschinenfest. Allerdings wird Ihr Foto bei häufiger Benutzung der Tasse schneller ausbleichen, wenn Sie die Fototasse jedes Mal in die Spülmaschine stellen. Aus diesem Grund empfehlen die einzelnen Fototassen-Anbieter, die Tasse per Hand mit einem sanften Spülmittel aufzuwaschen.
Gibt es die Fototasse auch mit passender Untertasse?
Einige Anbieter von Fototassen haben auch Tassen mit der dazugehörigen Untertasse in ihrem Sortiment. Ein solches Angebot finden Sie zum Beispiel bei Photobox, wo eine Kaffeetasse mit weißer Untertasse erhältlich ist.
Welche Tassen sind empfehlenswert, wenn man auf der Suche nach einer ganz besonderen Tasse ist?
In diesem Fall gibt es spezielle Fototassen, die Sie sich genauer ansehen sollten. Als Geschenk für Verliebte bietet sich zum Beispiel die Tasse mit Herzhenkel an, die Sie bei Photobox oder Pixum erwerben können. Für Kinder ist eine Zaubertasse immer wieder ein beliebtes Geschenk. Diese Tasse ist zunächst vollständig schwarz. Das Foto wird erst sichtbar, sobald ein heißes Getränk eingefüllt wird. Eine solche Zaubertasse finden Sie unter anderem bei Pixum und smartphoto. Zaubertassen sind übrigens ein beliebtes Geschenk von Mädels für den eigenen Freund, weil sie so persönlich, brauchbar und originell zugleich sind. Mehr Tipps dazu bietet das Portal GeschenkfürFreund.
Gibt es eine Gestaltungssoftware? Welche Systemvoraussetzungen müssen beachtet werden?
Wenn Sie sich eine Fototasse gestalten möchten, ist es meist nicht notwendig, ein Gestaltungsprogramm herunterzuladen und auf Ihrem Rechner zu installieren. Häufig wird Ihnen ein intuitiv zu bedienendes Gestaltungstool über den Browser angeboten. Spezielle Voraussetzungen muss Ihr Computer daher nicht erfüllen. Oft genügt ein Arbeitsspeicher von einem Gigabyte sowie ein Browser, der auf dem aktuellsten Stand ist. Gegebenenfalls können Sie das Gestaltungstool für Fototassen jedoch erst ausführen, nachdem Sie einige Plug-ins in Ihrem Browser installiert haben, da die Tools häufig Flash oder JavaScript benötigen, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Bestehen Bildbearbeitungsmöglichkeiten während des Bestellprozesses?
Ja, oftmals können Sie das Foto für Ihre Tasse während des Bestellprozesses noch bearbeiten. Fast immer haben Sie die Möglichkeit, Ihr Foto auf den gewünschten Ausschnitt für die Fototasse zuzuschneiden sowie das Bild zu drehen oder gar zu spiegeln. Manche Fototassen-Anbieter erlauben es Ihnen auch, die Farben Ihres Bildes anzupassen, die Helligkeit zu verändern oder die Kontraste anzuheben. Teilweise gibt es darüber hinaus eine Bildverbesserungsfunktion, die Ihr Foto automatisch für die Fototasse optimiert.
Können Bildeffekte hinzugefügt werden?
Das ist von dem gewählten Fototassen-Anbieter abhängig. In den meisten Fällen können Sie einen Schwarzweiß- oder Sepia-Filter auf Ihr Fototassenbild anwenden. Bei einigen Fotodiensten haben Sie die Möglichkeit, noch weitere Bildeffekte hinzuzufügen. Möglich ist das zum Beispiel bei Posterjack, wo Sie das Foto auf Ihrer Tasse auch als Pop-Art-Bild, als Kohlzeichnung oder als Linolschnitt darstellen können.
Ist es auch möglich, auf eine Tasse mehrere Fotos drucken lassen?
Meist ist nur ein Foto pro Tasse vorgesehen. Über einen kleinen Umweg können Sie jedoch auch mehrere Fotos auf Ihre Fototasse drucken lassen. Gestalten Sie hierfür im Voraus eine Collage in einem Bildbearbeitungsprogramm oder in einer Collagen-Software. Fügen Sie dabei so viele Bilder in die Collage ein, wie es Ihnen beliebt. Speichern Sie Ihre fertige Collage ab und laden Sie diese dann bei Ihrem gewünschten Fototassen-Anbieter hoch, um mehrere Bilder auf Ihre Fototasse drucken zu lassen.
Kann die Fototasse auch mit einem Text oder einer Grafik versehen werden?
Bei einigen Anbietern von Fototassen ist es möglich, eine Grafik oder einen eigenen Text hinzuzufügen. Meist stehen Ihnen bei den verschiedenen Fotodiensten dann Grafiken zur Auswahl, die zu einem bestimmten Anlass passen. Diese Grafiken können Sie auswählen, um das Design Ihrer Fototasse zum Beispiel besonders weihnachtlich zu gestalten. Auch Texte, die Sie selbst festlegen und hinsichtlich der Farbe, der Größe und der Schriftart gestalten können, sind bei einigen Anbietern von Fototassen möglich.
Gibt es vorgefertigte Design-Vorlagen?
Bei manchen Fototassen-Anbietern können Sie aus vorgefertigten Design-Vorlagen wählen, um Ihre Tasse so zu gestalten, dass sie zu einem bestimmten Thema passt. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, Ihre Tasse auf den Winter, auf Weihnachten oder auf das Thema Liebe abzustimmen. Auch Geburtstags-Fototassen werden so problemlos möglich. Die Hintergründe, Texte und Grafiken sind dann bereits auf den gewählten Anlass angepasst, sodass Sie nur noch Ihr Foto hinzufügen müssen, um eine perfekt gestaltete Fototasse zu erhalten.
Kann auch an eine von der Rechnungsadresse abweichende Adresse geliefert werden?
Das ist bei nahezu allen Anbietern von Fototassen möglich. Suchen Sie im Bestellvorgang einfach nach dem Stichwort „alternative Lieferadresse verwenden“, dann können Sie die Adresse eingeben, an welche die Fototasse geschickt wird. Die Rechnung wird wie gewohnt an Ihre Anschrift gesendet.
Bei welchem Anbieter kann eine Fototasse bestellt werden?
Fotogeschenke wie Fototassen können Sie mittlerweile bei vielen der bekannten Fotodienste bestellen. Fototassen gibt es zum Beispiel bei Pixum, Photobox, PosterXXL, artido! und smartphoto im Angebot. Die Fototassen unterscheiden sich jedoch leicht, je nachdem, für welchen Anbieter Sie sich entscheiden. So gibt es beispielsweise nicht überall Panorama-Fototassen oder Zaubertassen. Auch die Preise variieren. Aus diesem Grund kann es sich als nützlich erweisen, einen Blick auf unsere Vergleichstabelle zu werfen. So können Sie sich einen schnellen Überblick über die Serviceleistung der verschiedenen Anbieter im Bereich der Fototassen verschaffen und sich dadurch die Entscheidung für einen Fototassen-Anbieter erleichtern.
Pixum.de Fototassen

Smartphoto.de Fototassen

Fotokasten.de Fotos auf Tassen

Darüber hinaus gibt es [...] Mehr über Fotokasten.de Fototasse
Fineartprint.de Tassen mit eigenen Fotos
