Fototapete selbst gestalten – Test, Erfahrungen und Vergleich
Aus welchem Material besteht die Fototapete? Gibt es verschiedene Varianten?
Das Material, aus dem die Fototapete besteht, variiert von Fotodienst zu Fotodienst leicht. Bei posterinxl.de kommt zum Beispiel eine Vliestapete zum Einsatz. Diese besitzt eine Grammatur von etwa 220 Gramm pro Quadratmeter und ist daher besonders stabil und reißfest. Einige Anbieter haben zudem auch Fototapeten aus Papier im Sortiment. Bei manchen Fotodiensten wird hingegen eine Folie verwendet, die selbstklebend ist.
Wie wird die Fototapete hergestellt? Welches Druckverfahren wird angewandt?
In den meisten Fällen wird die Fototapete mithilfe des Latexdruckverfahrens hergestellt. Dabei handelt es sich um ein sehr umweltfreundliches Druckverfahren, da ausschließlich wasserbasierende und lösungsmittelfreie Tinten zum Einsatz kommen. So können Fototapeten frei von Ozon und Schadstoffen hergestellt werden, weswegen sie zum Beispiel auch für Kinderzimmer oder für Schlafzimmer von Allergikern geeignet sind.
Welche Farben werden für den Druck benutzt? Wie lichtbeständig sind die Farben?
Für die Fototapeten, die im Latexdruckverfahren hergestellt werden, kommen spezielle Latex-Tinten zum Einsatz. Diese basieren auf Wasser und sind daher frei von Lösungsmitteln. Die Qualität und die Lichtbeständigkeit sind dabei vergleichbar mit den Eigenschaften von Tinten, die auf Lösungsmitteln basieren.
Wie lange ist eine Fototapete haltbar?
Die Haltbarkeit der Fototapeten entspricht in etwa der Haltbarkeit von gewöhnlichen Tapeten. Besonders, wenn Sie sich für eine Fototapete aus Vlies entscheiden, wird Ihre Fototapete Sie viele Jahre lang erfreuen.
Mit welcher Auflösung wird die Fototapete gedruckt?
Das hängt von dem Drucker ab, der von Ihrem bevorzugten Fototapeten-Anbieter eingesetzt wird. Moderne Geräte sind zum Beispiel in der Lage, Fototapeten mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi herzustellen. Wenn Sie genauere Informationen über die beim Druck verwendete Auflösung eines Fototapeten-Anbieters erhalten möchten, sollten Sie den Fotodienst per Mail oder Service-Hotline kontaktieren.
Wie hoch muss die Auflösung eines Fotos für eine Fototapete mindestens sein?
Die notwendige Mindestauflösung, die für eine Fototapete benötigt wird, richtet sich vor allem danach, wie groß Ihre Fototapete sein soll. Für eine Fototapete mit Maßen von 120 cm x 170 cm sind vier Megapixel meist völlig ausreichend. Wenn Sie eine XXL-Fototapete drucken lassen möchten, die zum Beispiel 300 cm x 500 cm groß ist, benötigen Sie deutlich mehr Megapixel. In diesem Fall sind mindestens 12 Megapixel notwendig. Meist müssen Sie sich jedoch gar nicht zu viele Gedanken darüber machen, ob die Auflösung Ihres Fotos zum Herstellen einer Fototapete genügt. Denn nahezu alle Fotodienst-Anbieter überprüfen nach dem Hochladen Ihres Bildes automatisch und kostenlos, ob die Auflösung groß genug ist und wenn ja, für welche Fototapeten-Maße die Auflösung Ihres Fotos geeignet ist.
Wie groß darf das hochgeladene Foto maximal sein?
Das kommt darauf an, für welchen Fototapeten-Anbieter Sie sich entscheiden. Bei einigen Fotodiensten gibt es eine Beschränkung für die maximale Dateigröße, da die Speicherkapazität der Server bei großen Dateien sonst zu schnell ausgeschöpft wäre. Meist finden Sie einen entsprechenden Hinweis darüber, wie groß Ihr Foto maximal sein darf, direkt bei dem Hochladevorgang. Sollte Ihr Bild zu groß sein, können Sie die Auflösung leicht reduzieren, bevor Sie das Foto hochladen.
Welcher Kleber ist für die Befestigung an der Wand empfehlenswert?
Wenn Sie sich für einen Anbieter entscheiden, bei dem die Fototapete aus Vlies besteht, dann ist die Befestigung an der Wand besonders leicht. Sie sollten Sich dann für einen Kleber entscheiden, der speziell für Vliestapeten geeignet ist. In diesem Fall ist es sogar möglich, nicht die Tapete, sondern die Wand einzukleistern. Auch die Weichzeit entfällt. Wenn es sich bei der Fototapete um Papiertapete handelt, wählen Sie einen für Papiertapete geeigneten Kleister und gehen beim Anbringen an der Wand so vor, wie Sie es vom Tapezieren mit Papiertapete gewöhnt sind.
Gibt es auch selbstklebende Fototapeten?
Einige Anbieter von Fototapeten führen auch selbstklebende Tapeten, sodass das Tapezieren mit Kleister vollständig entfällt. Ein solcher Fototapeten-Anbieter ist zum Beispiel bilder-welten.net.
Wie eben muss die Wand sein, damit eine Fototapete angebracht werden kann?
Die Wand, an der Sie die Fototapete anbringen möchten, sollte verhältnismäßig eben sein. Wie eben Ihre Wand sein muss, hängt auch davon ab, wie dick Ihre Fototapete ist. Bei einer dünnen Fototapete muss die darunterliegende Tapete vor dem Anbringen vollständig entfernt werden.
Muss die Wand vor dem Anbringen der Fototapete behandelt werden?
Wenn sich an der Wand bereits eine Tapete befindet, dann sollten Sie diese Tapete zunächst vollständig abweichen. Besonders bei Vliestapeten sollten Sie zudem darauf achten, dass die Wand gleichfarbig ist. Farbunterschiede könnten sich andernfalls durch die Fototapete abzeichnen, wenn sie getrocknet ist.
Wie können Luftblasen beim Anbringen der Fototapete vermieden werden?
Achten Sie darauf, dass beim Tapezieren keine Zugluft herrscht. So können Sie Luftblasen meist von vornherein vermeiden. Wenn die Fototapete dennoch kleine Luftblasen wirft, dann brauchen Sie sich keine Sorgen machen, denn diese Luftblasen verschwinden in der Regel von selbst, wenn die Tapete trocken ist. Sollten nach dem Trocknen noch größere Luftblasen vorhanden sein, dann können Sie etwas Tapetenkleister mit einer Spritze in die Luftblase spritzen und die Luftblase so an der Wand festdrücken. Dabei empfiehlt es sich, die Luftblase vorher anzufeuchten.
Für welche Räume ist die Fototapete geeignet?
Fototapete eignet sich für alle Räume, egal ob es sich dabei um das Schlafzimmer, das Kinderzimmer, die Küche oder das Bad handelt.
Wie lang ist die Fototapete? Ist die Fototapete auch für hohe Räume im Altbau geeignet?
Üblicherweise ist die Fototapete 2,60 Meter oder 2,70 Meter lang. Wenn Sie in einer Altbau-Wohnung leben und daher Fototapete benötigen, die noch länger ist, können Sie bei den einzelnen Fototapeten-Anbietern nach Sonderformaten fragen.
Gibt es die Fototapete auch in Wunschmaß?
Ja, bei einigen Fototapeten-Anbietern stehen auch Sondergrößen und Wunschmaße für Fototapeten zur Auswahl.
Kann die Fototapete auch als Türtapete verwendet werden? Gibt es hierfür ein extra Maß?
Die Fototapete kann prinzipiell auch für Türen verwendet werden. Manche Fotodienst-Anbieter haben hierfür ein spezielles Maß im Angebot. Wenn das nicht der Fall ist, können Sie bei Ihrem bevorzugten Fotodienst auch nach einem Sonderformat fragen. Häufig machen die Anbieter von Fototapeten alles für Sie möglich.
Wie wird die Fototapete gereinigt?
Dies hängt vom Material der Fototapete ab. Am besten fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach, wie die Fototapete gereinigt wird. Üblicherweise genügt es, bei Staub einen Staubsauger zu verwenden und die Fototapete vorsichtig abzusaugen. Wenn Ihre Fototapete eine glatte Oberfläche besitzt, können Sie auch einen feuchten Lappen oder Schwamm verwenden, um Fettfinger oder Staub zu entfernen.
Wie kann die Fototapete wieder entfernt werden?
Die Fototapete können Sie so entfernen, wie Sie auch Ihre übrige Tapete entfernen. Nehmen Sie am besten warmes Wasser und geben Sie etwas Spülmittel hinzu. Nutzen Sie dann einen Kleisterpinsel, um die Fototapete gut anzufeuchten. Lassen Sie die Fototapete einige Zeit durchfeuchten und ziehen Sie die Tapete dann Bahn für Bahn wieder ab. So lässt sich die Tapete am besten rückstandslos entfernen.
Stehen bei dem Anbieter Bildmotive zur Wahl?
Wenn Sie kein eigenes Motiv haben, können Sie bei vielen Anbietern auf Fotomotive zurückgreifen, die speziell für Fototapeten angeboten werden. Das ist zum Beispiel bei PosterXXL der Fall.
Gibt es eine Gestaltungssoftware? Welche Systemvoraussetzungen müssen dabei beachtet werden?
Um eine Fototapete zu gestalten, müssen Sie sich meistens keine Gestaltungssoftware herunterladen und auf Ihrem Computer installieren. Oftmals sind daher keine besonderen Systemvoraussetzungen notwendig, um eine Fototapete zu gestalten. Viele Provider bieten kleine Gestaltungstools für den Browser an, die Sie verwenden können, um die Fototapete an Ihre Wünsche anzupassen.
Bestehen Bildbearbeitungsmöglichkeiten während des Bestellprozesses?
Bei manchen Fotodiensten haben Sie während des Bestellvorganges noch Bearbeitungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Fototapete nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Meist können Sie zum Beispiel den Zuschnitt selbst festlegen oder Ihr Bild rotieren. Auch Farbanpassungen sind bisweilen nach dem Hochladen Ihres Fotos noch möglich.
Können Bildeffekte hinzugefügt werden?
Manche Fotodienst-Anbieter stellen Ihnen zur Gestaltung Ihrer Fototapete auch Bildeffekte bereit, die Sie anwenden können, um die Fototapete zum Beispiel in Graustufen drucken zu lassen. Auch der Sepia-Effekt wird bei vielen Fotodiensten angeboten.
Kann ein Text mit auf die Fototapete gedruckt werden?
Sie haben bei einigen Fototapeten-Anbietern die Möglichkeit, Ihre Fototapete mit einem individuellen Text zu versehen. Dies ist aber nicht bei allen Fotodiensten der Fall.
Kann auch an eine von der Rechnungsadresse abweichende Adresse geliefert werden?
Ja, das ist bei fast allen Fototapeten-Anbietern möglich. Wenn Sie Ihre Tapete zum Beispiel als Geschenk direkt an einen anderen Empfänger liefern lassen möchten, können Sie bei beinahe allen Fototapeten-Anbietern eine alternative Lieferadresse angeben.
Bei welchem Anbieter kann eine Fototapete bestellt werden?
Ihre individuelle Fototapete können Sie zum Beispiel bei posterinxl.de, bilder-welten.net, PosterXXL und Achtung-Poster herstellen lassen. Die einzelnen Anbieter unterscheiden sich hinsichtlich der Tapetenmaterialien und der Preise, sodass sich ein Vergleich der Angebote für Sie auf jeden Fall lohnt – nutzen Sie hierfür einfach unsere ausführliche Vergleichstabelle und verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick.
Posterinxl.de Fototapete

Fineartprint.de Foto auf Tapete

Diese sind kratz- und wasserfest und frei von PVC. Die Smooth-Tapete gibt es [...] Mehr über Fineartprint.de Fototapete