Fotoleinwand drucken – Test, Erfahrungen und Vergleich
Wie wird die Fotoleinwand angefertigt? Welches Material wird verwendet?
Bei der Anfertigung von Fotoleinwänden gibt es bei den verschiedenen Anbietern teilweise große Unterschiede. Moderne Fotodienste, die auf eine umweltfreundliche Produktion viel Wert legen, setzen häufig das Latexdruckverfahren ein. Bei dieser Drucktechnik kommen spezielle Latextinten zum Einsatz, die frei von Lösungsmitteln sind. Je nachdem, für welchen Fotodienst-Anbieter Sie sich entscheiden, können jedoch auch andere Drucktechnologien verwendet werden. Als Leinwandmaterial wird häufig ein echtes Leinwandgewebe aus Baumwolle eingesetzt, das dann auf einen Holzkeilrahmen gespannt wird. Dieses Gewebe ist sehr robust und reißfest. Es gewährleistet, dass Ihre Leinwand auch nach Jahren der Nutzung noch über ihre übliche Spannung verfügt.
Wie lichtbeständig sind die Farben?
Für den Druck der Leinwände werden spezielle Tinten verwendet, die so entwickelt wurden, dass sie besonders lange haltbar und lichtbeständig sind. UV-Strahlung kann Ihre Leinwand somit nicht in der Qualität herabsetzen oder die Farben ausbleichen. Die meisten Leinwand-Anbieter geben für die Haltbarkeit und Lichtbeständigkeit ihrer Leinwände 75 bis 100 Jahre an.
Mit welcher Auflösung wird das Foto gedruckt?
Viele Fotoleinwand-Anbieter drucken die Fotos mit einer hohen Auflösung auf das Leinwandgewebe, damit auch kleine Details und feine Schattierungen gut zur Geltung kommen. Die konkrete Druckauflösung hängt vom eingesetzten Druckverfahren ab, sodass Sie sich im Zweifelsfall direkt bei Ihrem Anbieter über die genaue Auflösung erkundigen sollten.
Werden die Seitenränder bedruckt? Wie viel geht dadurch vom Foto verloren?
Ja, bei den meisten Fotoleinwand-Anbietern werden auch die Seitenränder der Leinwand bedruckt, damit diese nicht weiß bleiben. Daher werden auf jeder Seite des Motivs etwa 2,5 Zentimeter des Bildes über den Rahmen umgeschlagen. Dieser Bereich ist dann nicht mehr auf der Leinwand zu sehen. Texte und wichtige Bilddetails sollten sich daher niemals so nah am Rand befinden. Bei einigen Fotoleinwand-Anbietern gibt es eine Kantenspiegelung, welche verhindert, dass ein Teil des Bildrandes verloren geht, während die Ränder dennoch nicht weiß bleiben müssen.
Was ist eine Kantenspiegelung?
Eine Kantenspiegelung wird zum Beispiel bei artido! angeboten. Das bedeutet, dass Ihr Motiv komplett auf der Vorderseite der Leinwand erscheint und das Motiv nicht wie sonst üblich fortlaufend um die Seitenränder gedruckt wird. Stattdessen wird Ihr Motivrand auf den Seitenrändern gespiegelt. Das hat den Vorteil, dass die Seitenränder nicht weiß bleiben, aber trotzdem keine Bilddetails verloren gehen.
Wie hoch muss die Auflösung des hochgeladenen Fotos mindestens sein?
Das hängt ganz davon ab, welche Abmessungen Ihre Leinwand besitzen soll. Für kleine Leinwände genügt eine geringe Auflösung der Fotos. Mit einer Auflösung von vier Megapixeln sind Sie bei den meisten Leinwand-Formaten auf der sicheren Seite. Wenn Sie hingegen eine mehrteilige XXL-Leinwand wünschen, muss Ihr Foto eine große Auflösung besitzen. Dann sollte Ihre Kamera Fotos mit einer Auflösung von mindestens acht Megapixeln aufnehmen, damit die Leinwand in einer ausgezeichneten Qualität gedruckt werden kann.
Wie groß darf das Foto maximal sein?
Aktuelle Kameramodelle nehmen Fotos mit einer Auflösung von 15 Megapixeln und mehr auf. Dadurch entstehen Bilddateien, die sehr groß sind. Um die Speicherkapazität der Festplatten freizuhalten, haben sich einige Fotoleinwand-Anbieter dazu entschieden, die maximale Dateigröße für die Fotos, die hochgeladen werden, einzuschränken. Bei manchen Anbietern können Sie daher keine Fotos hochladen, die größer als 10 Megabyte sind, während die Grenze bei anderen Fotodiensten erst bei 50 Megabyte liegt. Sollten Sie beim Hochladen des Fotos, das Sie für Ihre Fotoleinwand ausgewählt haben, eine Fehlermeldung erhalten, müssen Sie Ihr Foto zunächst in einem Bildbearbeitungstool verkleinern.
Welche Dateiformate werden unterstützt?
Üblicherweise werden alle gängigen Bildformate unterstützt. Eine JPEG-Datei wird von allen Fotoleinwand-Anbietern akzeptiert. Doch auch PNG-, TIFF- und GIF-Dateien können von den meisten Fotodiensten verarbeitet werden.
Welcher Farbraum wird verwendet?
Bei den meisten Fotodiensten wird sRGB als Farbraum verwendet, weshalb Sie Ihre Bilder in diesem Farbraum anlegen sollten, um unerwünschte Farbabweichungen zu vermeiden.
Wie pflegt man eine Fotoleinwand richtig?
Wenn Ihre Fotoleinwand Staub angesetzt hat, sollten Sie einen Handstaubsauger verwenden, um diesen Staub wieder zu entfernen. Stellen Sie den Staubsauger dabei immer auf die niedrigste Stufe, um die Leinwand nicht zu beschädigen. Sollte Ihre Leinwand einen Rahmen besitzen, können Sie diesen mit einem Staubwischer abstauben. Wenn Ihre Leinwand stärkere Verschmutzungen aufweist, verwenden Sie am besten ein leicht angefeuchtetes Tuch, um die Leinwand zu reinigen. Achten Sie jedoch darauf, nur wenig Druck zu verwenden, da Sie die Oberfläche der Fotoleinwand andernfalls beschädigen könnten.
Wie wird die Fotoleinwand an der Wand befestigt?
Bei vielen Anbietern von Fotoleinwänden gibt es spezielle Sets für die Aufhängung, welche die benötigten Dübel, Schrauben und Kordeln schon enthalten. Diese Montagesets sind praktisch, um Ihre Leinwand unkompliziert und schnell an der Wand zu befestigen. Alternativ können Sie die Leinwand auch mit einfachen Nägeln an die Wand hängen, indem Sie den Keilrahmen der Leinwand verwenden.
In welchen Zimmern kann eine Fotoleinwand aufgehängt werden?
Es ist empfehlenswert, die Fotoleinwand in einem trockenen Zimmer aufzuhängen, in dem ein annähernd konstantes Raumklima herrscht. Gerade, wenn Ihre Fotoleinwand unter Verwendung von wasserbasierenden Tinten gedruckt wurde, sollten Sie die Leinwand nicht in Feuchträumen wie dem Badezimmer oder der Küche aufhängen. Das liegt daran, dass lösungsmittelfreie Farben deutlich anfälliger für Feuchtigkeit sind, als das bei wasserbasierenden Tinten der Fall ist.
Gibt es auch mehrteilige Leinwände?
Ja, bei vielen Fotoleinwand-Anbietern gibt es Leinwände, die aus mehreren Teilen bestehen. Erhältlich sind mehrteilige Leinwände zum Beispiel bei meinXXL und ifolor.
Kann auch eine Fotocollage auf die Leinwand gedruckt werden?
Bei vielen Fotodiensten ist es möglich, sich zunächst eine Fotocollage anzufertigen und dann ein Material auszuwählen, auf welches die Collage gedruckt werden soll. Daher können Sie dort Ihre Fotocollage auch auf eine Leinwand drucken lassen. Ein Dienst, der Ihnen diese Funktion anbietet, ist zum Beispiel Pixum.
Bestehen Bildbearbeitungsmöglichkeiten während des Bestellprozesses?
Ja, Sie können Ihr Bild für die Fotoleinwand bei vielen Anbietern noch bearbeiten, nachdem Sie es bereits hochgeladen haben. So ist es fast immer möglich, dass Sie Ihr Foto spiegeln oder rotieren. Auch eine Funktion zur Anpassung der Farben und der Helligkeit wird manchmal angeboten.
Können Bildeffekte hinzugefügt werden?
Bei einigen Fotoleinwand-Anbietern haben Sie die Möglichkeit, besondere Filter auf Ihr Bild anzuwenden, um es mit einem speziellen Effekt zu versehen. Es ist beispielsweise fast immer möglich, einen Graustufen- oder Sepia-Filter auf Ihre Leinwand anzuwenden. Wenn Sie weitere Bildeffekte hinzufügen möchten, sollten Sie Ihre Leinwand bei Posterjack drucken lassen, da dort umfangreiche Bildeffekte zur Auswahl stehen.
Kann man Text mit auf die Leinwand drucken lassen?
Bei einigen Fotoleinwand-Anbietern können Sie auch einen individuellen Text auf Ihre Leinwand drucken lassen. Die Schriftart, Größe und Farbe Ihres Textes können Sie ebenfalls oftmals selbst bestimmen.
Was kann man tun, wenn die Fotoleinwand beim Transport beschädigt wurde?
In diesem Fall sollten Sie die Leinwand bei Ihrem Fotodienst reklamieren. Fotografieren Sie den Transportschaden und senden Sie eine E-Mail an das Unternehmen. Meist erhalten Sie eine Ersatz-Fotoleinwand oder bekommen Ihr Geld zurückerstattet.
Welche persönlichen Daten werden gespeichert? Für wie lange?
Bei dem Bestellvorgang müssen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Zahlungsinformationen eingeben. Wenn Sie bei Ihrem Fotoleinwand-Anbieter kein Benutzerkonto anlegen, werden diese Daten in der Regel einen Monat lang gespeichert. Sollten Sie ein Nutzerkonto registrieren, dann werden die Daten so lange gespeichert, wie dieses Konto besteht. Genauere Informationen darüber, welche Daten für wie lange gespeichert werden, können Sie den Datenschutzbestimmungen Ihres Fotoleinwand-Anbieters entnehmen.
Wer sieht das hochgeladene Bild?
Das Bild, das Sie für die Fotoleinwand hochladen, kann ausschließlich von den Mitarbeitern des Fotodienstes gesehen werden. Viele Prozesse bei der Leinwandproduktion laufen völlig automatisch ab, sodass das Foto dabei nicht einmal von den Mitarbeitern gesehen wird. Allerdings wird die Leinwand von Hand auf den Keilrahmen gespannt und das Druckergebnis einer Qualitätskontrolle durch eine Sichtprüfung unterzogen, sodass es sich nicht vermeiden lässt, dass einige Mitarbeiter des Fotoleinwand-Anbieters Ihr Bild sehen. Ihr Foto ist jedoch generell vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Kann auch an eine von der Rechnungsadresse abweichende Adresse geliefert werden?
Es ist fast immer möglich, dass Sie die Rechnung für die Leinwand an Ihre Adresse schicken lassen, während die Fotoleinwand an eine andere Anschrift geliefert wird. Im Bestellvorgang können Sie bei nahezu allen Fotodiensten eine alternative Lieferadresse angeben, an welche die Leinwand dann zugestellt wird.
Bei welchem Anbieter sollte die Fotoleinwand bestellt werden?
Sie haben die Wahl aus zahlreichen verschiedenen Fotoleinwand-Anbietern wie Posterjack, Pixum, meinXXL, Fotokasten, artido!, ifolor und Photobox. Nur Sie können entscheiden, welchen Fotoleinwand-Anbieter Sie bevorzugen, da sich das Angebot der einzelnen Dienste teilweise stark unterscheidet. Während einige Fotodienste zum Beispiel sehr viele verschiedene Formate anbieten, können Sie bei anderen Diensten den passenden Rahmen dazu bestellen. Auch die Preise sind teilweise sehr unterschiedlich. Einen guten Überblick über das Angebot der verschiedenen Anbieter bietet Ihnen unsere Vergleichstabelle: Dort finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick und können so am besten entscheiden, welcher Anbieter zu Ihren Wünschen und Vorstellungen passt.
DieLeinwand.de Fotoleinwand

Leinwand-XXL.de Fotoleinwand

Pixum.de Fotos auf Leinwand

Smartphoto.de Foto auf Leinwand

Es gibt zwei verschiedene [...] Mehr über Smartphoto.de Fotoleinwände
Posterinxl.de Leinwandfoto

Die für den Druck eingesetzten wasserbasierten Sublimationstinten sind sehr UV-beständig. Bei PosterInXL erhalten die Kunden eine [...] Mehr über Posterinxl.de Fotoleinwände
Meinxxl.de Leinwanddruck

Fineartprint.de Bilder auf Leinwand

Die Kunden haben die Möglichkeit, die Stärke des Keilrahmens selbst festzulegen. Dabei stehen [...] Mehr über Fineartprint.de Fotoleinwände
Fotokasten.de Fotoleinwand

Sobald der Druck abgeschlossen ist, spannt das [...] Mehr über Fotokasten.de Fotoleinwände
Leinwandfoto.de Leinwandfoto

Meinfoto.de Leinwandfoto
