Fotobuch erstellen & drucken lassen – Test, Erfahrungen und Vergleich
Welches Papier wird verwendet? Handelt es sich um Fotopapier?
Nicht alle Fotobuch-Anbieter verwenden dasselbe Papier zur Herstellung der Fotobücher. Bei einigen Anbietern kommt echtes Premium-Fotopapier zum Einsatz, das etwa 360 Gramm pro Quadratmeter stark ist. Andere Dienste verwenden etwas dünneres Premium-Papier mit einer Stärke von 180 Gramm pro Quadratmeter.
Gibt es verschiedene Oberflächen?
Bei fast allen Fotobuch-Anbietern werden verschiedene Oberflächen für das Fotopapier angeboten, sodass Sie sich meist zwischen der Hochglanz- und der matten Variante entscheiden können. Bei manchen Diensten wird auch eine spezielle Hochglanzveredelung für das Premium-Papier angeboten. Während die glänzende Version Ihre Fotos hochwertiger und brillanter wirken lässt, hat die matte Variante den Vorteil, dass beim Anschauen nicht so schnell Fingerabdrücke hinterlassen werden.
Wie wird das Fotobuch hergestellt? Welches Druckverfahren wird angewandt?
Um ein Fotobuch herzustellen, werden zunächst die einzelnen Seiten gedruckt oder entwickelt und anschließend professionell gebunden. Je nach Fotobuch-Anbieter werden zwei verschiedene Verfahren zum Entwickeln Ihrer Fotos verwendet. Entweder werden die Fotos per Digitaldruck auf Fotopapier gedruckt oder ganz klassisch ausbelichtet, wie es früher in der analogen Fotografie üblich war. Bei einem Digitaldruck wird das Bild Pixel für Pixel durch einen hochwertigen Drucker und unter Verwendung von spezieller Tinte gedruckt. Bei genauerer Betrachtung sind die einzelnen Pixel im Fotobuch meist zu sehen. Ganz anders sieht das bei ausbelichteten Fotobüchern aus. Hier wird die digitale Datei durch Laser oder LEDs auf Fotopapier belichtet und im Anschluss gewässert und fixiert. Dadurch kann eine höhere Qualität und Farbbrillanz erzielt werden als bei gedruckten Fotobüchern. Allerdings unterscheiden sich beide Varianten auch in ihrem Preis, denn für gedruckte Fotobücher zahlen Sie meist deutlich weniger.
Wie ist das Buch gebunden?
Oftmals werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten für die Binding angeboten. Für kleine und dünne Fotobücher können Sie eine Klammerheftung wählen. Auch eine Ringbuch-Bindung ist bei einigen Anbietern verfügbar. Am häufigsten wird die Klebebindung eingesetzt, wobei der Buchblock an der äußeren Kante mit Klebstoff fixiert wird. Die Fadenbindung, die bei anderen Büchern eingesetzt wird, ist sehr aufwendig und wird daher nur von wenigen Fotobuch-Anbietern verwendet. Manchmal ist auch eine besonders flache Bindung möglich. Dann werden die Seiten beim Zusammenfügen nur flach gefalzt, sodass sich das Fotobuch vollständig eben öffnen lässt, damit der ganze Seitenbereich sichtbar ist.
Aus welchem Material besteht das Cover?
Bei vielen Anbietern sind Cover aus verschiedenen Materialien möglich. Fast immer haben Sie die Wahl zwischen Hard- und Softcover. Teilweise wird auch ein Hefteinband angeboten. Bei großformatigen und hochwertigen Fotobüchern kann das Fotobuch sogar mit einem Leder- oder Leinencover ausgestattet werden.
Welche verschiedenen Qualitäten gibt es?
Bei manchen Fotobuch-Anbietern gibt es verschiedene Qualitätsstufen. Sie können dann zum Beispiel zwischen einer Standard-Variante, einer hochwertigeren Version und einer Spar-Variante wählen. Diese Ausführungen unterscheiden sich zum Beispiel in dem verwendeten Papier und der Druckqualität.
Kann das Fotobuch in mehreren Formaten bestellt werden?
Ja, Sie haben bei vielen Fotobuch-Anbietern die Möglichkeit, ein Fotobuch in verschiedenen Formaten zu bestellen. So haben Sie zum Beispiel die Wahl zwischen dem Hoch- und dem Querformat sowie dem Quadrat- und dem Panorama-Format. Auch unterschiedliche Größen sind dabei meist möglich: Von kleinen Taschenfotobüchern über mittelgroße Exemplare bis hin zur XXL-Version ist fast alles machbar.
Wie hoch muss die Auflösung der hochgeladenen Fotos mindestens sein?
Das hängt von vielen Faktoren ab. Meist müssen Sie sich über die Auflösung Ihrer Fotos gar keine Gedanken machen. Wenn Sie zum Beispiel eine Kamera besitzen, die Fotos mit acht Megapixeln aufnimmt, reicht das zur Erstellung eines Fotobuchs im Allgemeinen völlig aus. Nur wenn Sie ein XXL-Fotobuch erstellen und eine großformatige Aufnahme über beide Seiten drucken lassen möchten, könnten höhere Auflösungen notwendig sein. Im Zweifelsfall zeigt Ihnen nahezu jeder Fotodienst-Anbieter nach dem Hochladen des Fotos über eine Qualitätsampel an, ob die Auflösung des von Ihnen hochgeladenen Fotos genügt, um es in einer angemessenen Qualität zu drucken.
Wie groß dürfen die Fotos maximal sein?
Wenn die Fotos, die Sie hochladen möchten, zu groß sind, dann kann das Hochladen einige Zeit in Anspruch nehmen. Manchmal können Sie die Fotos auch gar nicht hochladen, da einige Anbieter die Dateigröße beschränken. Dann ist es sinnvoll, die Fotos vorher in einem Bildbearbeitungsprogramm zu öffnen und entsprechend zu verkleinern. Eine pauschale Obergrenze für die Dateigröße gibt es nicht. Bei manchen Anbietern liegt die Grenze bei 30 Megabyte, während andere Anbieter erst bei 50 Megabyte und mehr eine Fehlermeldung ausgeben.
Mit welcher Auflösung werden die Bilder gedruckt?
Wenn das Fotobuch im Digitaldruckverfahren hergestellt wird, wird meist eine Auflösung von 300 dpi verwendet. Bei einigen Anbietern kann die beim Drucken verwendete Auflösung auch höher oder niedriger sein.
Wie viele Seiten hat das Fotobuch? Können zusätzliche Seiten eingefügt werden?
Das hängt nicht nur von dem Anbieter ab, für den Sie sich entscheiden, sondern auch von der Art des Fotobuchs. Kleine Fotobücher haben in der Basis-Version meist weniger Seiten als größere Fotobücher. Für Standard-Fotobücher liegt die Seitenanzahl meist bei 24 Seiten. Oftmals können zusätzliche Seiten hinzugefügt werden, welche dann aber gesondert in Rechnung gestellt werden.
Gibt es eine Gestaltungssoftware für die Erstellung des Fotobuchs?
Wenn Sie ein Fotobuch erstellen möchten, wird fast immer eine Gestaltungssoftware angeboten. Diese Software ermöglicht Ihnen, Ihr Fotobuch nach Ihren eigenen Vorstellungen komfortabel zu erstellen. Das Programm können Sie verwenden, um Ihre Fotos beliebig anzuordnen, Text hinzuzufügen und Grafiken zu ergänzen. Bei manchen Anbietern von Fotobüchern können Sie Ihr Fotobuch auch in Ihrem eigenen Programm gestalten, als PDF speichern und anschließend für den Druck einschicken. Man kann das Buch z.B. weihnachtlich gestalten, dadurch könnte es ein wunderschönes persönliches Weihnachtsgeschenk für den Papa als Jahresrückblick werden.
Welche Systemvoraussetzungen müssen beachtet werden?
Manchmal müssen Sie das Gestaltungstool nicht einmal herunterladen und installieren. Sie können Ihr Fotobuch über eine spezielle Gestaltungssoftware für den Browser dann direkt online gestalten, sodass Ihr Rechner keine speziellen Anforderungen erfüllen muss. Allerdings sollten Sie in diesem Fall darauf achten, dass Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers besitzen. Gegebenenfalls müssen Sie auch noch ein oder zwei Add-ons installieren, denn häufig muss Ihr Browser Flash oder Java unterstützen, damit die Gestaltungssoftware ausgeführt werden kann.
Bei vielen Anbietern können Sie sich jedoch auch die entsprechende Software herunterladen und lokal installieren. Um das Gestaltungstool zu installieren und auszuführen sind meist keine größeren Systemvoraussetzungen notwendig. Die Programme wurden so entwickelt, dass sie auch auf älteren und nicht so leistungsstarken Rechnern laufen. Oftmals sind sie auch für verschiedene Plattformen wie Windows, Mac und Linux erhältlich. Mittlerweile gibt es bei einigen Fotobuch-Anbietern auch Apps, die das Erstellen von Fotobüchern auf Tablets und Smartphones ermöglichen. Genauere Informationen über die Systemvoraussetzungen erhalten Sie bei den jeweiligen Fotodiensten.
Gibt es vorgefertigte Design-Vorlagen?
Um Ihnen die Erstellung Ihres Fotobuchs zu erleichtern, werden oftmals Design-Vorlagen bereitgestellt, die bereits vorgefertigt sind. So ist es deutlich einfacher, die Fotos symmetrisch anzuordnen und Ihren Text exakt auszurichten.
Gibt es besondere Vorlagen für Kinder- und Babyfotos?
Für Kinder- und Babyfotos gibt es bei vielen Fotobuch-Anbietern spezielle Vorlagen, die besonders zur Gestaltung eines Kinderfotoalbums geeignet sind. Diese Vorlagen enthalten spezielle Hintergründe und Grafiken, die für Babyfotos ideal sind.
Kann das Cover auch selbst gestaltet werden?
Meistens können Sie das Cover selbst nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Manchmal fallen dafür jedoch zusätzliche Gebühren an.
An wen sollte man sich bei Problemen im Bestell- oder Gestaltungsprozess wenden?
Meist finden Sie direkt in der Gestaltungssoftware eine Kontakt-E-Mail-Adresse oder eine Service-Hotline, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Probleme mit dem Bestellvorgang oder dem Gestaltungsprozess haben. Andernfalls werden Ihnen solche Informationen auf der Website des jeweiligen Anbieters zur Verfügung gestellt.
Kann ein bereits erstelltes Fotobuch nachbestellt werden?
Ja, das ist vielmals möglich. Wenn Sie die Gestaltung Ihres Fotobuches abgeschlossen haben, dann können Sie es zunächst als Datei auf Ihrem Computer speichern. Diese Datei laden Sie dann bei Ihrem Anbieter hoch und bestellen das Fotobuch. Wenn Sie später dasselbe Fotobuch noch einmal bestellen möchten, können Sie diese Datei erneut hochladen. Meist können Sie jedoch auch in Ihrem Benutzerkonto die zuletzt aufgegebenen Bestellungen einsehen und wieder in den Warenkorb legen, um sie nochmals zu bestellen.
Kann auch an eine von der Rechnungsadresse abweichende Adresse geliefert werden?
Sie können oftmals eine abweichende Lieferadresse angeben, um Ihr Fotobuch direkt an eine Person liefern zu lassen, die Sie zum Beispiel beschenken wollen. Die Rechnung wird dann an die Adresse geschickt, die Sie als Rechnungsadresse eingetragen haben.
Bei welchem Anbieter kann ein Fotobuch gestaltet werden?
Sie haben die freie Auswahl aus zahlreichen verschiedenen Fotobuch-Anbietern, wie beispielsweise Pixum, PosterXXL, Fotokasten, Foto.com, artido! und ifolor. Daher ist die Entscheidung, welcher Fotobuch-Anbieter zu bevorzugen ist, häufig nicht so einfach. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich für einen der Anbieter zu entscheiden, können Sie unsere ausführliche Vergleichstabelle zu Hilfe nehmen, um sich einen Eindruck über die Leistungen der verschiedenen Anbieter zu verschaffen.
Pixum.de Fotobuch

Je nachdem, für welche Fotobuch-Größe man sich entscheidet, stehen unterschiedliche Papiersorten sowie verschiedene Einbandarten zur Auswahl. [...] Mehr über Pixum.de Fotobuch
Smartphoto.de Fotoalbum

Fotokasten.de Fotobuch erstellen

Meinfoto.de Fotobuch gestalten
